Die Brennnessel verteidigt ihre wertvollen Geschenke mit Nesselhaaren und Unscheinbarkeit. Zu Recht, enthält sie doch viele Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Sie gilt von jeher als Geheimtipp zur Förderung von kräftigem und gesundem Haar.
Ein mit Nesselhaaren verteidigter Schatz
Die Brennnessel ist eher unscheinbar. Sie hat weder eine auffällige Gestalt, noch auffällige Blüten. Dennoch ist die Pflanze allen bekannt. Kommt man mit ihr ausversehen in Berührung, verschafft sie sich mit ihren Nesselhaaren Respekt. Dunkelgrün und wehrhaft findet man sie an Waldrändern, im Garten oder auf überdüngten Plätzen, an denen das Bodenleben durch ein Zuviel an Nährstoffen durcheinandergeraten ist.
Frei nach dem Schweizer Pfarrer und Naturheiler Künzle wäre die Pflanze schon längst von Insekten ausgerottet worden, würde sie sich nicht erfolgreich mit ihren Brennhaaren verteidigen. (1) Denn die Brennnessel ist eine wahre Vitalstoffbombe: Sie enthält die Vitamine A, E, B2, B5 und C, viele Mineralstoffe und Spurenelemente wie Kalzium, Kalium, Phosphor, Eisen und Mangan. Darüberhinaus besteht sie zu etwa 30 % aus Protein.
Der Gehalt an Vitamin C ist 6 Mal so hoch wie in Orangen. Der Gehalt an Eisen ist je nach Standort rund dreimal höher wie in einem Steak oder Spinat. Dabei kann man das Eisen in der Brennnessel besser aufnehmen, weil das enthaltene Vitamin C dies unterstützt. (2) Um gefahrlos an die wertvollen Inhaltsstoffe zu gelangen, kann man die Brennnesseln zerstossen, kochen oder mixen. Unser Favorit ist Brennnessel-Smoothie mit Früchten. Bei der Familie Aeschbacher gab es bei längeren Aufenthalten im Tessin in den Bergen, wo wir unsere Wildsammlung machen, wildes Brennnessel-Gemüse.
Eine Pflanze für kraftvolles Haar
Man erzählt, dass Pferdehändler schon früher ihren Tieren Brennnesselsamen und -blätter verfüttert haben, damit die Pferde innert kurzer Zeit ein dichtes und glänzendes Fell bekamen. So konnten sie einen höheren Preis erzielen.
Die bekannte Kräuterfrau Maria Treben spülte ihre Haare immer nach dem Waschen mit einem Absud aus Brennnesselblättern aus und hatte noch bis ins hohe Alter dichtes und gesundes Haar. Auch meine Oma schwört bei der Haarpflege auf ihren selbstgemachten Extrakt aus Brennnesselwurzeln und -blättern, der ihr gegen eine Schuppenflechte half und ihr Haar auch mit ihren über 90 Jahren noch kraftvoll aussehen lässt.
Die Brennnessel fördert die Durchblutung des Haarbodens und hemmt das Wachstum von Bakterien. Sie hilft gegen Haarausfall und vermag die Haare zu kräftigen. Ausserdem wirkt die Brennnessel regulierend bei fettigem Haar und gegen Schuppen. (1)
Wir sammeln die Brennnesseln für unseren Extrakt auf 1500 Metern Höhe in den Tessiner Bergen, weitab von Strassen und Pestiziden. Wir glauben, dass diese wildwachsenden Brennnesseln die Naturenergie der Berge in sich tragen und besonders wirkungsvoll sind. Nur die obersten, frischen Triebe werden gepflückt, die noch voller Wuchs- und Lebenskraft stecken.
Dem Extrakt fügen wir dann im Herbst ausgegrabene, gereinigte Brennnesselwurzeln zu, die zu dieser späten Jahreszeit voller Mineral- und Vitalstoffe stecken, welche die Pflanze übers Jahr eingelagert hat. Selbstverständlich sammeln wir schonend und mit grossem Respekt vor den wilden Pflanzen.
Bringt Vernunft in den Boden
Die Brennnessel ist nicht jedermanns Sache. So einige Gartenbesitzer führen gar einen lebenslangen, anstrengenden Kampf mit diesem dunkelgrünen, mit Nesselhaar bewehrten “Unkraut”. Dabei folgt es dem Menschen praktisch auf Schritt und Tritt. Überall da, wo zu viel Nährstoffe in Form von Mist, altem Heu oder Gülle in den Boden gelangen, findet sich die Brennnessel.
Sie durchwebt den Boden mit einem dichten Wurzelgeflecht und reichert ihn mit Humus und Mineralien an. Sie macht ihn wieder lebensfähig für Pflanzen, die weniger gut mit zuviel Nährstoffen umgehen können. So bringt sie wieder Lebendigkeit in den Boden. Ganz ähnlich zu ihrer Wirkung auf unseren Haarboden.
Nicht nur der Boden, auch gaukelnde Luftwesen profitieren von den Nesseln. Die Schmetterlingsraupen von Admiral, Landkärtchen, Kleiner Fuchs, Tagpfauenauge und C-Falter haben die Brennnesseln zum Fressen gern und können sich dank ihnen zu schönen Faltern entwickeln. Wir möchten Sie also motivieren, dass Sie in ihrem Garten dieser schönen Wildpflanze ein kleines Reich lassen. Sie schenkt Ihnen dafür vitalstoffreiche Blätter für Smoothies und proteinreiche Samen für das Müsli – und mit etwas Glück wunderschöne Schmetterlinge im Garten.
Ein potenter Pflanzen-Extrakt
Die Brennnessel bei Liflore
Wir sammeln die Brennnesseln wild in den Bergen, wo besonders kraftvolle Natur die Pflanzen prägt. Schonend trocknen wir sie und verarbeiten sie anschliessend zu einem wirkungsvollen, tiefgrünen Extrakt. Auch die Brennessel Wurzeln sind sehr wertvoll fürs Haar und stärken es. Die Wurzeln sammeln und trocknen wir ebenfalls und fügen sie dem Extrakt bei. So ergibt sich ein kombinierter, potenter Pflanzen-Extrakt.
Wegen dieser ausgleichenden, belebenden und kräftigenden Wirkung auf Haare und Haarwurzeln findet sich unser Brennnessel-Extrakt in diesen Haarprodukten:
FÜR SCHÖNE HAARE:
FÜR MÄNNER:
Quellen
(1) Gesundheit aus der Apotheke Gottes, Maria Treben, 1980
(2) Der Gehalt an Vitamin C in verschiedenen Wildkräutern, Rosina Westermeier, 2006